zurück |
![]() |
Erfahrungen
|
Hallo Wildstarfans, ob man ein Windschild
braucht oder nicht, ist natürlich Geschmacksache und hat eigentlich
nichts mit "Warmduschen" zu tun. Seit einem Jahr habe ich ein Original-Silverado-Schild
( kurze zugelassene Ausführung ) an meinem Bike. Anfänglich war
ich sehr enttäuscht über die Wirkung. Es rüttelte und zerrte
an meinem Helm, so daß ich überzeugt war, eine Fehlinvestition
vorgenommen zu haben. Doch der Fehler lag ganz wo anders. Das Silverado-Schild
hat eine verstellbare Blende, welche die Lücke zur Lampe schließen
soll. Natürlich habe ich, so weit es ging, alles dicht gemacht. Dadurch
baut sich ein enormer Unterdruck bei höherer Geschwindigkeit hinter
dem Schild auf. Die Verwirbelungen sind unerträglich. Dann schob ich
die Blende total nach oben. Dadurch baute sich ein Druckausgleich auf und
die Verwirbelungen reduzierten sich drastisch. Der Winddschutz war danach
o.k. und der Regen- bzw. Fliegenschutz noch viel besser. Ein leichtes Rütteln
des Helmes war danach noch zu spüren. Kurz über dem Helm war
die Windabrißkante zu spüren. Die Scheibe sollte so steil wie
möglich eingestellt werden (in Richtung senkrechte). Der Windschutz
im Gesicht ist meiner Meinung nach auch von der Körpergröße
abhängig (bin 1,78 cm). Kleine Leute sind bestimmt besser dran. Inzwischen
mußte die Scheibe wegen einer Beschädigung gewechselt werden.
Jetzt habe ich die lange US-Version drauf. Eine große Verbesserung
hat es eigentlich nicht mehr gegeben. Das Ruckeln am Helm ist allerdings
so gut wie weg. Natürlich baut diese große Scheibe noch einen
größeren Unterdruck auf. Die Abrißkante liegt aber viel
höher. Auch meine Frau als Sozius ist der Meinung, daß es jetzt
viel ruhiger ist. Lediglich verspüre ich jetzt einen aufsteigenden
Windzug von unten im Gesicht, der durch den größeren Unterdruck
erzeugt wird. Ein Verstellung der Blende hat bei dieser großen Scheibe
weniger Wirkung gezeigt.
|